Die Entwicklung des modernen Springsports schreitet rasant voran. Auf dem Markt ist die beginnende (Spring-) Pferdeknappheit bereits spürbar. Nie gekannte Summen werden von Ausländern für hoffnungsvolle Youngster aufgerufen. Führend sind aktuell die Stutbücher des KWPN (Royal Dutch Sporthorse) und Belgien (BWP, Z, AES, SBS), nicht zuletzt durch den vorausschauenden Einkauf von bester deutscher Genetik. Auch die mangelnde Scheu vor modernsten Fortpflanzungstechniken, wie z.B.: Embryotransfer oder auch ICSI (In vitro Fertilisation) tragen einen nicht unerheblichen Teil zu den züchterisch gesehen eigentlich uneinholbaren Erfolgen bei.
Der Schlüssel zum Erfolg könnte also heißen:
Und genau hier setzt unser neues Projekt an. Auserlesene Stuten aus unserer Zucht, aus Stutenstämmen mit hoher bis sehr hoher Leistungsdichte, nicht mehr zu verkaufen, sondern zu versuchen, sie nach erfolgreicher Sportkarriere in den heimatlichen Züchterstall zurückkehren zu lassen. Im Zeitalter des Embryotransfer kann in Ausnahmefällen nach Absprache ein Verkauf abgewickelt werden.
Und noch eins: Dies stellt kein Angebot zur Ratenzahlung dar... bitte verstehen Sie, dass wir dieses Konzept nur mit Reitern mindestens der Leistungsklasse 3 und höher verwirklichen.
Details werden am besten in einem persönlichen Gepräch geklärt.
Geringes Risiko durch geringeren Kapitaleinsatz als beim Kauf eines Sportpferdes.
Bei einer langwierigen Sportverletzung ist eine Rekonvaleszenz im Züchterstall möglich. Beispielsweise der Zeitpunkt für den Embryotransfer.
Bei Nichterfüllung der Erwartungshaltung ist der Leasingvertrag jährlich kündbar.
Wiederum Risikominimierung.
|
|